Das Modell Demi ist der Klassiker unter den Le Creuset Wasserkesseln. Er ist aus hochwertigem, emailliertem Stahl hat einen extrastarken, ferromagnetischen Boden.Damit wird Wasser auf allen Arten von Kochfeldern, auch Halogen und Induktion, schnell heiß. Die emaillierte Innenseite des Kessels macht die Reinigung einfach und der stabile Deckel sitzt sicher.
1,1 Liter
Hitzeresistente (bis 190° C) Phenolgriffe und -knöpfe
Einsetzbar auf allen Herdarten, inklusive Induktion
Einfache Reinigung dank breiter Deckelöffnung
Hohe Effizienz aufgrund guter Wärmeleitung
Extra starker, ferromagnetischer Boden
Bei einer Tasse Tee die Gedanken schweifen lassen. Die Wasserkessel aus hochwertigem emaillierten Stahl sind das perfekte Accessoire für diesen kleinen Genuss. Ein extrastarker ferromagnetischer Boden, sorgt für schnelles Erhitzen des Wassers. Das typische Flötgeräusch des Wasserkessels signalisiert kochendes Wasser.
Das Modell Kone bringt mit seinem spritzig-jungen Design frischen Wind in die Küche. Ein extrastarker ferromagnetischer Boden, sorgt für schnelles Erhitzen des Wassers. Das typische Flötgeräusch des Wasserkessels signalisiert kochendes Wasser. Der ergonomische, hitzeresistente Griff gibt sicheren Halt.
Nichts ist so entspannend, wie die Gedanken schweifen zu lassen und den Moment der Ruhe auszukosten, zum Beispiel bei einer Tasse Tee oder einem Kaffee, von Hand aufgebrüht. Die Wasserkessel von Le Creuset sind das perfekte Accessoire für diesen kleinen Genuss. Gefertigt aus hochwertigem emaillierten Stahl, sind sie farblich auf unser Kochgeschirr aus Gusseisen und Poterie abgestimmt und passen zu jedem Einrichtungsstil.
1,6 Liter
Hitzeresistente (bis 190° C) Phenolgriffe und -knöpfe
Einsetzbar auf allen Herdarten, inklusive Induktion
Einfache Reinigung dank breiter Deckelöffnung und beidseitiger Emaillierung
Hohe Effizienz aufgrund guter Wärmeleitung
Extra starker, ferromagnetischer Boden
Mit Flöte
Das Modell Kone bringt mit seinem spritzig-jungen Design frischen Wind in die Küche. Ein extrastarker ferromagnetischer Boden, sorgt für schnelles Erhitzen des Wassers. Das typische Flötgeräusch des Wasserkessels signalisiert kochendes Wasser. Der ergonomische, hitzeresistente Griff gibt sicheren Halt.
Nichts ist so entspannend, wie die Gedanken schweifen zu lassen und den Moment der Ruhe auszukosten, zum Beispiel bei einer Tasse Tee oder einem Kaffee, von Hand aufgebrüht. Die Wasserkessel von Le Creuset sind das perfekte Accessoire für diesen kleinen Genuss. Gefertigt aus hochwertigem emaillierten Stahl, sind sie farblich auf unser Kochgeschirr aus Gusseisen und Poterie abgestimmt und passen zu jedem Einrichtungsstil.
1,6 Liter
Hitzeresistente (bis 190° C) Phenolgriffe und -knöpfe
Einsetzbar auf allen Herdarten, inklusive Induktion
Einfache Reinigung dank breiter Deckelöffnung und beidseitiger Emaillierung
Hohe Effizienz aufgrund guter Wärmeleitung
Extra starker, ferromagnetischer Boden
Mit Flöte
Das 2er-Set Aromadeckel besteht aus zwei kleinen, runden Silikondeckeln, welche die perfekte Ergänzung zu den Le Creuset Salz- und Pfeffermühlen 21 cm darstellen. Sie schützen den Inhalt nicht nur vor Aromaverlust, sondern sorgen zudem für eine saubere Aufbewahrung. Somit fallen unerwünschte Salz- und Pfefferkrümel nicht mehr auf Arbeitsfläche, Tisch oder Schrank. Die Aromadeckel sind geruchs- und geschmacksneutral und können auch zum Dosieren von Salz oder Pfeffer genutzt werden, zudem geben sie den Salz- und Pfeffermühlen einen stabilen und rutschfesten Stand. Bei Bedarf können die Deckel in der Spülmaschine gereinigt werden.
Material: Silikon
∅ außen: 65 mm - ∅ innen: 45 mm
spülmaschinengeeignet
optimal passend für die Le creuset Mühlen 21 cm
auch verwendbar für 11 cm Mühle - Mühle steht auf Innenring
auch verwendbar für 30 cm Mühle - Mühle steht auf Außenring
Le Creuset - Backpinsel mini "Klassik"
Der Silikon-Backpinsel sieht nicht nur trendy aus, er ist auch ein nützlicher Helfer in der Küche. Optimal zum Backen, aber auch zum Bestreichen von Bratgut.
Der Pinselkopf besteht aus Silikon - kein Festsetzen von Essensresten, absolut hygienisch und extrem leicht zu reinigen. Kein Zerkratzen von Oberflächen - kann auf Glas, Edelstahl und Keramik benutzt werden.
Hitzeresistent bis zu 425°C/800°F - ideal für den Gebrauch im Topf oder in der Pfanne, besonders für beschichtete Pfannen geeignet. Der ergonomische Griff liegt optimal in der Hand und sorgt für sicheren Halt. Farbecht - Das Silikon nimmt keine Farbe an, somit entstehen keine Flecken.
Spülmaschinenfest für einfache Reinigung. Geruchs- und geschmacksneutral. Patentierter Herstellungsprozess
Vorteile auf einem Blick:
Kein Ausfallen der Borsten wie bei Haarpinseln
Hitzebeständig bis 425°C
Langer Holzstil mit abnehmbarem Pinselaufsatz - leicht zu reinigen
Besonders stabil
Länge: 17 cm
Breite: 2,5 cm
Die lange, kräftige Klinge mit Wellenschliff des Brotmessers bezwingt die harte Brotkruste und durchtrennt das weiche Innere ohne ein Massaker anzurichten. Aber auch harte Wurstsorten, wie z.B. Salami oder hartschaliges Obst sind mit diesem Messer kein Problem.
Der elegante Griff aus Edelstahl mit seinem nahtlosen Design entspricht höchsten hygienischen Ansprüchen. Die Klinge besteht aus 64 Lagen besonders korrosionsbeständigem Damast-Stahl, die einen Kern aus V-Gold-10 Stahl schützen. Dessen extreme Härte (61±2 HRC) sorgt bei entsprechender Pflege dafür, dass die Klinge dauerhaft scharf bleibt.
Edelstahl-Griff und Damast-Stahl Klinge wirken wie aus einem Guss und sind daher besonders einfach zu reinigen.
Klingenlänge von 20cm und ein Breite von max. 3cm
Damaststahl Klinge: 64 Lagen Damaststahl ermöglichen eine ausgezeichnete Flexibilität der Klinge und schützen den Kern aus VG-10 stahl.
Griff aus Edelstahl - Der schlichte, elegante Edelstahlgriff überzeugt vor allem die Puristen. Sein nahtloses Design wird höchsten hygienischen Ansprüchen gerecht.
IN 4 SCHRITTEN ZUM PERFEKTEN MESSER!
1. FORMEN UND HÄRTEN
Nur im übertragenen Sinn legen die Solinger Messerhersteller ihre Hand ins Feuer. Die Messerrohlinge werden auf 1100 °C zum Glühen gebracht und anschließend abgeschreckt, um danach bis auf -80 °C unterkühlt zu werden - das nennt man auch „Eishärten”, was nicht nur vor Korrosion und Rost schützen soll, sondern die Klinge besonders flexibel macht und vor Klingenbruch schützt.
2. SCHLEIFEN
Beim Schleifen erhält die Klinge nicht nur die nötige Schärfe, sondern auch ihre ganz spezielle Klingenform - je nachdem für was sie später verwendet werden soll.
3. PLIESTEN
Nach dem Schleifen folgt das Feinschleifen und das nennen die Solinger Experten „Pliesten”. Dabei wird die Oberfläche der Klinge geglättet, denn je glatter die Oberfläche desto
weniger Angriffsstellen gibt es später für Rost und Korrosion. Klingen mit Damaststahl erhalten noch eine besondere Behandlung mit Glasperlen, die das wunderschöne Damast- Muster erst richtig zur Geltung bringen.
4. ABZIEHEN
Zu guter Letzt erhält die Klinge beim Abziehen ihre Schärfe. Denn je schärfer das Messer, umso weniger Kraft ist notwendig. Die Le Creuset Messer werden zu guter Letzt noch auf der Politurscheibe per Hand abgezogen, wodurch die Klinge besonders glatt poliert wird und ihr eine exzellente Anfangsschärfe verleiht.
MESSERKUNDE
GEMÜSEMESSER - Das Unverzichtbare
Das Gemüsemesser ist unverzichtbar bei allen vorbereitenden Arbeiten, wie z.B. Putzen, Schälen und das Kleinschneiden von Obst und Gemüse.
SANTOKUMESSER - Die 3 Tugenden (san = drei, toku = Tugenden)
Die Vielseitigkeit dieses Messers spiegelt sich schon in seinem Namen wieder. Es ist perfekt für Fisch, Fleisch und Gemüse. Natürlich eignet es sich zum Schneiden und Würfeln aber auch aufgrund seiner leicht gebogenen Schneide zum Wiegen von Kräutern.
KOCHMESSER - Der Allrounder
Das Kochmesser ist das europäische Pendant zum asiatischen Santoku Messer. Die Klinge ist nicht so breit, wie beim Santoku, dafür aber spitzer. Damit lassen sich Gemüse und Kräuter schneiden, aber auch Fisch und Fleisch zerlegen.
SCHINKENMESSER - Der Perfektionist
Die spitze lange Klinge ermöglicht das leichte Abziehen von Fisch- oder Geflügelhaut. Die scharfe Klinge portioniert Fleisch in dünne, glatte Scheiben oder Würfel ohne die Fasern zu zerreißen, damit der Fleischsaft erhalten bleibt.
BROTMESSER - Der Bäcker
Die lange, kräftige Klinge mit Wellenschliff bezwingt die harte Brotkruste und durchtrennt das weiche Innere ohne ein Massaker anzurichten. Aber auch harte Wurstsorten, wie z.B. Salami oder hartschaliges Obst sind mit diesem Messer kein Problem.
Die lange, kräftige Klinge mit Wellenschliff des Brotmessers bezwingt die harte Brotkruste und durchtrennt das weiche Innere ohne ein Massaker anzurichten. Aber auch harte Wurstsorten, wie z.B. Salami oder hartschaliges Obst sind mit diesem Messer kein Problem.
Der wunderschöne Holzgriff ist gefertigt aus italienischem Olivenholz, damit besitzt jedes Messer eine individuelle Holz-Maserung. Die Klinge besteht aus 64 Lagen besonders korrosionsbeständigem Damast-Stahl, die einen Kern aus V-Gold-10 Stahl schützen. Dessen extreme Härte (61±2 HRC) sorgt bei entsprechender Pflege dafür, dass die Klinge dauerhaft scharf bleibt.
Durch die Veredelung der Klinge, kommt das individuelle, schöne Damaszener-Muster besonders gut zur Geltung. In Kombination mit der individuellen Maserung des Olivenholz-Griffes wird damit jedes Messer einzigartig und unverwechselbar.
Klingenlänge von 20cm und ein Breite von max. 3cm
Damaststahl Klinge: 64 Lagen Damaststahl ermöglichen eine ausgezeichnete Flexibilität der Klinge und schützen den Kern aus VG-10 stahl.
Griff aus Olivenholz: Das edle, italienische Olivenholz wird in Form gesägt, fein geschliffen und an-schließend sorgsam versiegelt, damit es lange Zeit so wunderschön bleibt.
IN 4 SCHRITTEN ZUM PERFEKTEN MESSER!
1. FORMEN UND HÄRTEN
Nur im übertragenen Sinn legen die Solinger Messerhersteller ihre Hand ins Feuer. Die Messerrohlinge werden auf 1100 °C zum Glühen gebracht und anschließend abgeschreckt, um danach bis auf -80 °C unterkühlt zu werden - das nennt man auch „Eishärten”, was nicht nur vor Korrosion und Rost schützen soll, sondern die Klinge besonders flexibel macht und vor Klingenbruch schützt.
2. SCHLEIFEN
Beim Schleifen erhält die Klinge nicht nur die nötige Schärfe, sondern auch ihre ganz spezielle Klingenform - je nachdem für was sie später verwendet werden soll.
3. PLIESTEN
Nach dem Schleifen folgt das Feinschleifen und das nennen die Solinger Experten „Pliesten”. Dabei wird die Oberfläche der Klinge geglättet, denn je glatter die Oberfläche desto
weniger Angriffsstellen gibt es später für Rost und Korrosion. Klingen mit Damaststahl erhalten noch eine besondere Behandlung mit Glasperlen, die das wunderschöne Damast- Muster erst richtig zur Geltung bringen.
4. ABZIEHEN
Zu guter Letzt erhält die Klinge beim Abziehen ihre Schärfe. Denn je schärfer das Messer, umso weniger Kraft ist notwendig. Die Le Creuset Messer werden zu guter Letzt noch auf der Politurscheibe per Hand abgezogen, wodurch die Klinge besonders glatt poliert wird und ihr eine exzellente Anfangsschärfe verleiht.
MESSERKUNDE
GEMÜSEMESSER - Das Unverzichtbare
Das Gemüsemesser ist unverzichtbar bei allen vorbereitenden Arbeiten, wie z.B. Putzen, Schälen und das Kleinschneiden von Obst und Gemüse.
SANTOKUMESSER - Die 3 Tugenden (san = drei, toku = Tugenden)
Die Vielseitigkeit dieses Messers spiegelt sich schon in seinem Namen wieder. Es ist perfekt für Fisch, Fleisch und Gemüse. Natürlich eignet es sich zum Schneiden und Würfeln aber auch aufgrund seiner leicht gebogenen Schneide zum Wiegen von Kräutern.
KOCHMESSER - Der Allrounder
Das Kochmesser ist das europäische Pendant zum asiatischen Santoku Messer. Die Klinge ist nicht so breit, wie beim Santoku, dafür aber spitzer. Damit lassen sich Gemüse und Kräuter schneiden, aber auch Fisch und Fleisch zerlegen.
SCHINKENMESSER - Der Perfektionist
Die spitze lange Klinge ermöglicht das leichte Abziehen von Fisch- oder Geflügelhaut. Die scharfe Klinge portioniert Fleisch in dünne, glatte Scheiben oder Würfel ohne die Fasern zu zerreißen, damit der Fleischsaft erhalten bleibt.
BROTMESSER - Der Bäcker
Die lange, kräftige Klinge mit Wellenschliff bezwingt die harte Brotkruste und durchtrennt das weiche Innere ohne ein Massaker anzurichten. Aber auch harte Wurstsorten, wie z.B. Salami oder hartschaliges Obst sind mit diesem Messer kein Problem.
Die lange, kräftige Klinge mit Wellenschliff des Brotmessers bezwingt die harte Brotkruste und durchtrennt das weiche Innere ohne ein Massaker anzurichten. Aber auch harte Wurstsorten, wie z.B. Salami oder hartschaliges Obst sind mit diesem Messer kein Problem.
Der Griff aus hochwertigem Kunststoff liegt gut in der Hand und verhindert aufgrund des griffigen Kunststoffs ein gefährliches Abrutschen. Die Klinge besteht aus einer hochwertigen Edelstahllegierung mit 55±2 HRC), die das Messer besonders gut vor Rost und Korrosion schützt.
Mit der polierten Edelstahl Klinge und dem praktischen Kunststoffgriff ist dieses Messer das Richtige für alle Traditionalisten.
Klingenlänge von 20cm und ein Breite von max. 3cm
Edelstahl Klinge - Die hochwertige edelstahllegierung schützt das Messer vor rost und garantiert eine sehr gute schärfe (55±2 HrC).
Griff aus Kunststoff - Der Griff aus hochwertigem Kunststoff liegt gut in der Hand, verhindert ein gefährliches Abrutschen und ist der Griff für alle Traditionalisten.
IN 4 SCHRITTEN ZUM PERFEKTEN MESSER!
1. FORMEN UND HÄRTEN
Nur im übertragenen Sinn legen die Solinger Messerhersteller ihre Hand ins Feuer. Die Messerrohlinge werden auf 1100 °C zum Glühen gebracht und anschließend abgeschreckt, um danach bis auf -80 °C unterkühlt zu werden - das nennt man auch „Eishärten”, was nicht nur vor Korrosion und Rost schützen soll, sondern die Klinge besonders flexibel macht und vor Klingenbruch schützt.
2. SCHLEIFEN
Beim Schleifen erhält die Klinge nicht nur die nötige Schärfe, sondern auch ihre ganz spezielle Klingenform - je nachdem für was sie später verwendet werden soll.
3. PLIESTEN
Nach dem Schleifen folgt das Feinschleifen und das nennen die Solinger Experten „Pliesten”. Dabei wird die Oberfläche der Klinge geglättet, denn je glatter die Oberfläche desto
weniger Angriffsstellen gibt es später für Rost und Korrosion. Klingen mit Damaststahl erhalten noch eine besondere Behandlung mit Glasperlen, die das wunderschöne Damast- Muster erst richtig zur Geltung bringen.
4. ABZIEHEN
Zu guter Letzt erhält die Klinge beim Abziehen ihre Schärfe. Denn je schärfer das Messer, umso weniger Kraft ist notwendig. Die Le Creuset Messer werden zu guter Letzt noch auf der Politurscheibe per Hand abgezogen, wodurch die Klinge besonders glatt poliert wird und ihr eine exzellente Anfangsschärfe verleiht.
MESSERKUNDE
GEMÜSEMESSER - Das Unverzichtbare
Das Gemüsemesser ist unverzichtbar bei allen vorbereitenden Arbeiten, wie z.B. Putzen, Schälen und das Kleinschneiden von Obst und Gemüse.
SANTOKUMESSER - Die 3 Tugenden (san = drei, toku = Tugenden)
Die Vielseitigkeit dieses Messers spiegelt sich schon in seinem Namen wieder. Es ist perfekt für Fisch, Fleisch und Gemüse. Natürlich eignet es sich zum Schneiden und Würfeln aber auch aufgrund seiner leicht gebogenen Schneide zum Wiegen von Kräutern.
KOCHMESSER - Der Allrounder
Das Kochmesser ist das europäische Pendant zum asiatischen Santoku Messer. Die Klinge ist nicht so breit, wie beim Santoku, dafür aber spitzer. Damit lassen sich Gemüse und Kräuter schneiden, aber auch Fisch und Fleisch zerlegen.
SCHINKENMESSER - Der Perfektionist
Die spitze lange Klinge ermöglicht das leichte Abziehen von Fisch- oder Geflügelhaut. Die scharfe Klinge portioniert Fleisch in dünne, glatte Scheiben oder Würfel ohne die Fasern zu zerreißen, damit der Fleischsaft erhalten bleibt.
BROTMESSER - Der Bäcker
Die lange, kräftige Klinge mit Wellenschliff bezwingt die harte Brotkruste und durchtrennt das weiche Innere ohne ein Massaker anzurichten. Aber auch harte Wurstsorten, wie z.B. Salami oder hartschaliges Obst sind mit diesem Messer kein Problem.
Der Le Creuset Doppelhandschuh bietet Schutz für beide Hände, die Arminnenseiten und den Bauch. Die Le Creuset-Küchentextilien sind aus hochwertigem, fleckschutzimprägnierten Baumwoll-Canvas und sind somit wasser-, öl- und dampfabweisend.
Baumwoll-Frottee mit wattiertem Innenfutter für optimale Hitzeisolierung
Farbecht auch nach mehrfachem Waschen
Getestete Hitzedurchlässigkeit
Schützende Teflon-Beschichtung des Stoffes
Abweisend gegen Flecken, Öl und Wasser
Mit praktischem Magnet für platzsparendes Aufhängen
Farblich abgestimmt auf das Le Creuset Gusseisen- und Poterie-Kochgeschirr sind sie ein farbiges Highlight in der Küche und auf jeder Tafel.
Diese Zange unterstützt Sie beim präzisen Zubereiten und Servieren von vielerlei Speisen. Vom Wenden heißer Fleischstücke in der Pfanne bis zum Umrühren eines Schmorgerichts macht sie alle kniffligen Küchenaufgaben zum Kinderspiel. Die Silikonenden sind bis zu 250 °C hitzebeständig und hinterlassen keine Kratzer auf emailliertem oder antihaftbeschichtetem Kochgeschirr.
2 Größen
L 28 x B 3,5 cm
L 36 x B 3,5 cm
Material: Silikon, Edelstahl
Mit ergonomischem Griff
Hitzebeständig bis 250° C
Spülmaschinenfest
Der Mörser mit dem ergonomisch geformten Pistel ist praktisch und vielseitig einsetzbar. Sie können Gewürze und Kräuter zerkleinern und auch leckeres Pesto zubereiten. Die positiven Materialeigenschaften und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind sehr beliebt.
0,3 L
geruchs- und geschmacksneutral
kratz- und schnittfest
frostsicher und hitzebeständig bis 260 °C
zum Servieren am Tisch geeignet
einfach zu reinigen und spülmaschinenfest
säureresistent und beständig gegen Verfärbungen
Mit der Poterie-Serie aus hochwertigem und widerstandfähigem Steinzeug bietet Le Creuset allen Küchenexperten ein an Material und Qualität höchst anspruchsvolles Produkt mit langer Lebensdauer. Aufläufe, Gratins, Kuchen, Dips, Desserts durch die Formen- und Größenvielfalt ist die Poterie universell zum Backen, Gratinieren, Marinieren oder Einfrieren einsetzbar. Die Farben der dekorativen Serie vermitteln Lebensfreude und bringen Abwechslung in die Küche und auf den Tisch.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung Ihrer Le Creuset Poterie-Produkts gut durch. Sie finden hier wertvolle Tipps und Informationen zur Pflege Ihres Produktes und Hilfestellung zur Erzielung optimaler Back- und Kochergenisse.
Le Creuset Poterie aus ofenfestem Steinzeug ist:
Leicht zu reinigen Dank speziell glasierter Oberfläche
Ergonomische Griffe für sicheren Halt
Thermoresistent von 260° C bis -18° C
Spülmaschinengeeignet
Kratz- und schnittfest
Geruchs- und geschmacksneutral
Geeignet für Ofen, Grill und Mikrowelle
Umfangreiche Auswahl an Farben, die jedes Zuhause verschönern
Gebrauchsanweisung
Nicht zur Verwendung auf Kochplatten, Warmhalteplatten oder anderen direkten Hitzequellen.
Vor der Verwendung in Ofen, Mikrowelle oder Grill alle Silikon-Ringe vom Produkt entfernen.
Unter dem Grill immer einen Abstand von mindestens 6,5 cm zwischen dem Rand der Form und dem Heizelement frei lassen.
Topflappen verwenden, da Steinzeug-Produkte, die direkt aus Ofen, Mikrowelle und Grill kommen, heiß sind.
Niemals eine eingefrorene Form in einen vorgeheizten Ofen stellen. Die eingefrorene Form in den kalten Ofen stellen und Form und Ofen gleichzeitig warm werden lassen.
Reinigung
Vor dem ersten Gebrauch alle Produkte gründlich spülen und abtrocknen.
Nach dem Kochen die Form einige Minuten auskühlen lassen und erst dann abwaschen oder in Wasser einweichen.
Zum Entfernen hartnäckiger Rückstände, die Form abkühlen lassen, mit warmem Wasser und Spülmittel füllen und für 10 - 20 Minuten einweichen lassen.
Das Gemüsemesser ist ein unverzichtbarer Bestandteil in jeder Küche. Ideal zum Putzen, Schälen und klein Schneiden von Obst und Gemüse.
Der elegante Griff aus Edelstahl mit seinem nahtlosen Design entspricht höchsten hygienischen Ansprüchen. Die Klinge besteht aus 64 Lagen besonders korrosionsbeständigem Damast-Stahl, die einen Kern aus V-Gold-10 Stahl schützen. Dessen extreme Härte (61±?? HRC) sorgt bei entsprechender Pflege dafür, dass die Klinge dauerhaft scharf bleibt.
Edelstahl-Griff und Damast-Stahl Klinge wirken wie aus einem Guss und sind daher besonders einfach zu reinigen.
Klingenlänge von 9 cm und ein Breite von max. 2 cm
Damaststahl Klinge: 64 Lagen Damaststahl ermöglichen eine ausgezeichnete Flexibilität der Klinge und schützen den Kern aus VG-10 stahl.
Griff aus Edelstahl - Der schlichte, elegante Edelstahlgriff überzeugt vor allem die Puristen. Sein nahtloses Design wird höchsten hygienischen Ansprüchen gerecht.
IN 4 SCHRITTEN ZUM PERFEKTEN MESSER!
1. FORMEN UND HÄRTEN
Nur im übertragenen Sinn legen die Solinger Messerhersteller ihre Hand ins Feuer. Die Messerrohlinge werden auf 1100 °C zum Glühen gebracht und anschließend abgeschreckt, um danach bis auf -80 °C unterkühlt zu werden - das nennt man auch „Eishärten”, was nicht nur vor Korrosion und Rost schützen soll, sondern die Klinge besonders flexibel macht und vor Klingenbruch schützt.
2. SCHLEIFEN
Beim Schleifen erhält die Klinge nicht nur die nötige Schärfe, sondern auch ihre ganz spezielle Klingenform - je nachdem für was sie später verwendet werden soll.
3. PLIESTEN
Nach dem Schleifen folgt das Feinschleifen und das nennen die Solinger Experten „Pliesten”. Dabei wird die Oberfläche der Klinge geglättet, denn je glatter die Oberfläche desto
weniger Angriffsstellen gibt es später für Rost und Korrosion. Klingen mit Damaststahl erhalten noch eine besondere Behandlung mit Glasperlen, die das wunderschöne Damast- Muster erst richtig zur Geltung bringen.
4. ABZIEHEN
Zu guter Letzt erhält die Klinge beim Abziehen ihre Schärfe. Denn je schärfer das Messer, umso weniger Kraft ist notwendig. Die Le Creuset Messer werden zu guter Letzt noch auf der Politurscheibe per Hand abgezogen, wodurch die Klinge besonders glatt poliert wird und ihr eine exzellente Anfangsschärfe verleiht.
MESSERKUNDE
GEMÜSEMESSER - Das Unverzichtbare
Das Gemüsemesser ist unverzichtbar bei allen vorbereitenden Arbeiten, wie z.B. Putzen, Schälen und das Kleinschneiden von Obst und Gemüse.
SANTOKUMESSER - Die 3 Tugenden (san = drei, toku = Tugenden)
Die Vielseitigkeit dieses Messers spiegelt sich schon in seinem Namen wieder. Es ist perfekt für Fisch, Fleisch und Gemüse. Natürlich eignet es sich zum Schneiden und Würfeln aber auch aufgrund seiner leicht gebogenen Schneide zum Wiegen von Kräutern.
KOCHMESSER - Der Allrounder
Das Kochmesser ist das europäische Pendant zum asiatischen Santoku Messer. Die Klinge ist nicht so breit, wie beim Santoku, dafür aber spitzer. Damit lassen sich Gemüse und Kräuter schneiden, aber auch Fisch und Fleisch zerlegen.
SCHINKENMESSER - Der Perfektionist
Die spitze lange Klinge ermöglicht das leichte Abziehen von Fisch- oder Geflügelhaut. Die scharfe Klinge portioniert Fleisch in dünne, glatte Scheiben oder Würfel ohne die Fasern zu zerreißen, damit der Fleischsaft erhalten bleibt.
BROTMESSER - Der Bäcker
Die lange, kräftige Klinge mit Wellenschliff bezwingt die harte Brotkruste und durchtrennt das weiche Innere ohne ein Massaker anzurichten. Aber auch harte Wurstsorten, wie z.B. Salami oder hartschaliges Obst sind mit diesem Messer kein Problem.
Das Gemüsemesser ist ein unverzichtbarer Bestandteil in jeder Küche. Ideal zum Putzen, Schälen und klein Schneiden von Obst und Gemüse.
Der wunderschöne Holzgriff ist gefertigt aus italienischem Olivenholz, damit besitzt jedes Messer eine individuelle Holz-Maserung. Die Klinge besteht aus 64 Lagen besonders korrosionsbeständigem Damast-Stahl, die einen Kern aus V-Gold-10 Stahl schützen. Dessen extreme Härte (61±2 HRC) sorgt bei entsprechender Pflege dafür, dass die Klinge dauerhaft scharf bleibt.
Durch die Veredelung der Klinge kommt das individuelle, schöne Damaszener-Muster besonders gut zur Geltung. In Kombination mit der individuellen Maserung des Olivenholz-Griffes wird damit jedes Messer einzigartig und unverwechselbar.
Klingenlänge von 9 cm und ein Breite von max. 2 cm
Damaststahl Klinge: 64 Lagen Damaststahl ermöglichen eine ausgezeichnete Flexibilität der Klinge und schützen den Kern aus VG-10 stahl.
Griff aus Olivenholz: Das edle, italienische Olivenholz wird in Form gesägt, fein geschliffen und an-schließend sorgsam versiegelt, damit es lange Zeit so wunderschön bleibt.
IN 4 SCHRITTEN ZUM PERFEKTEN MESSER!
1. FORMEN UND HÄRTEN
Nur im übertragenen Sinn legen die Solinger Messerhersteller ihre Hand ins Feuer. Die Messerrohlinge werden auf 1100 °C zum Glühen gebracht und anschließend abgeschreckt, um danach bis auf -80 °C unterkühlt zu werden - das nennt man auch „Eishärten”, was nicht nur vor Korrosion und Rost schützen soll, sondern die Klinge besonders flexibel macht und vor Klingenbruch schützt.
2. SCHLEIFEN
Beim Schleifen erhält die Klinge nicht nur die nötige Schärfe, sondern auch ihre ganz spezielle Klingenform - je nachdem für was sie später verwendet werden soll.
3. PLIESTEN
Nach dem Schleifen folgt das Feinschleifen und das nennen die Solinger Experten „Pliesten”. Dabei wird die Oberfläche der Klinge geglättet, denn je glatter die Oberfläche desto
weniger Angriffsstellen gibt es später für Rost und Korrosion. Klingen mit Damaststahl erhalten noch eine besondere Behandlung mit Glasperlen, die das wunderschöne Damast- Muster erst richtig zur Geltung bringen.
4. ABZIEHEN
Zu guter Letzt erhält die Klinge beim Abziehen ihre Schärfe. Denn je schärfer das Messer, umso weniger Kraft ist notwendig. Die Le Creuset Messer werden zu guter Letzt noch auf der Politurscheibe per Hand abgezogen, wodurch die Klinge besonders glatt poliert wird und ihr eine exzellente Anfangsschärfe verleiht.
MESSERKUNDE
GEMÜSEMESSER - Das Unverzichtbare
Das Gemüsemesser ist unverzichtbar bei allen vorbereitenden Arbeiten, wie z.B. Putzen, Schälen und das Kleinschneiden von Obst und Gemüse.
SANTOKUMESSER - Die 3 Tugenden (san = drei, toku = Tugenden)
Die Vielseitigkeit dieses Messers spiegelt sich schon in seinem Namen wieder. Es ist perfekt für Fisch, Fleisch und Gemüse. Natürlich eignet es sich zum Schneiden und Würfeln aber auch aufgrund seiner leicht gebogenen Schneide zum Wiegen von Kräutern.
KOCHMESSER - Der Allrounder
Das Kochmesser ist das europäische Pendant zum asiatischen Santoku Messer. Die Klinge ist nicht so breit, wie beim Santoku, dafür aber spitzer. Damit lassen sich Gemüse und Kräuter schneiden, aber auch Fisch und Fleisch zerlegen.
SCHINKENMESSER - Der Perfektionist
Die spitze lange Klinge ermöglicht das leichte Abziehen von Fisch- oder Geflügelhaut. Die scharfe Klinge portioniert Fleisch in dünne, glatte Scheiben oder Würfel ohne die Fasern zu zerreißen, damit der Fleischsaft erhalten bleibt.
BROTMESSER - Der Bäcker
Die lange, kräftige Klinge mit Wellenschliff bezwingt die harte Brotkruste und durchtrennt das weiche Innere ohne ein Massaker anzurichten. Aber auch harte Wurstsorten, wie z.B. Salami oder hartschaliges Obst sind mit diesem Messer kein Problem.
Das Gemüsemesser ist ein unverzichtbarer Bestandteil in jeder Küche. Ideal zum Putzen, Schälen und klein Schneiden von Obst und Gemüse.
Der Griff aus hochwertigem Kunststoff liegt gut in der Hand und verhindert aufgrund des griffigen Kunststoffs ein gefährliches Abrutschen. Die Klinge besteht aus einer hochwertigen Edelstahllegierung mit 55±2 HRC), die das Messer besonders gut vor Rost und Korrosion schützt.
Mit der polierten Edelstahl Klinge und dem praktischen Kunststoffgriff ist dieses Messer das Richtige für alle Traditionalisten.
Klingenlänge von 9 cm und ein Breite von max. 2 cm
Klinge: Die Klinge besteht aus einer hochwertigen Edelstahllegierung mit 55±2 HRC)
Griff aus Kunststoff - Der Griff aus hochwertigem Kunststoff liegt gut in der Hand, verhindert ein gefährliches Abrutschen und ist der Griff für alle Traditionalisten.
IN 4 SCHRITTEN ZUM PERFEKTEN MESSER!
1. FORMEN UND HÄRTEN
Nur im übertragenen Sinn legen die Solinger Messerhersteller ihre Hand ins Feuer. Die Messerrohlinge werden auf 1100 °C zum Glühen gebracht und anschließend abgeschreckt, um danach bis auf -80 °C unterkühlt zu werden - das nennt man auch „Eishärten”, was nicht nur vor Korrosion und Rost schützen soll, sondern die Klinge besonders flexibel macht und vor Klingenbruch schützt.
2. SCHLEIFEN
Beim Schleifen erhält die Klinge nicht nur die nötige Schärfe, sondern auch ihre ganz spezielle Klingenform - je nachdem für was sie später verwendet werden soll.
3. PLIESTEN
Nach dem Schleifen folgt das Feinschleifen und das nennen die Solinger Experten „Pliesten”. Dabei wird die Oberfläche der Klinge geglättet, denn je glatter die Oberfläche desto
weniger Angriffsstellen gibt es später für Rost und Korrosion. Klingen mit Damaststahl erhalten noch eine besondere Behandlung mit Glasperlen, die das wunderschöne Damast- Muster erst richtig zur Geltung bringen.
4. ABZIEHEN
Zu guter Letzt erhält die Klinge beim Abziehen ihre Schärfe. Denn je schärfer das Messer, umso weniger Kraft ist notwendig. Die Le Creuset Messer werden zu guter Letzt noch auf der Politurscheibe per Hand abgezogen, wodurch die Klinge besonders glatt poliert wird und ihr eine exzellente Anfangsschärfe verleiht.
MESSERKUNDE
GEMÜSEMESSER - Das Unverzichtbare
Das Gemüsemesser ist unverzichtbar bei allen vorbereitenden Arbeiten, wie z.B. Putzen, Schälen und das Kleinschneiden von Obst und Gemüse.
SANTOKUMESSER - Die 3 Tugenden (san = drei, toku = Tugenden)
Die Vielseitigkeit dieses Messers spiegelt sich schon in seinem Namen wieder. Es ist perfekt für Fisch, Fleisch und Gemüse. Natürlich eignet es sich zum Schneiden und Würfeln aber auch aufgrund seiner leicht gebogenen Schneide zum Wiegen von Kräutern.
KOCHMESSER - Der Allrounder
Das Kochmesser ist das europäische Pendant zum asiatischen Santoku Messer. Die Klinge ist nicht so breit, wie beim Santoku, dafür aber spitzer. Damit lassen sich Gemüse und Kräuter schneiden, aber auch Fisch und Fleisch zerlegen.
SCHINKENMESSER - Der Perfektionist
Die spitze lange Klinge ermöglicht das leichte Abziehen von Fisch- oder Geflügelhaut. Die scharfe Klinge portioniert Fleisch in dünne, glatte Scheiben oder Würfel ohne die Fasern zu zerreißen, damit der Fleischsaft erhalten bleibt.
BROTMESSER - Der Bäcker
Die lange, kräftige Klinge mit Wellenschliff bezwingt die harte Brotkruste und durchtrennt das weiche Innere ohne ein Massaker anzurichten. Aber auch harte Wurstsorten, wie z.B. Salami oder hartschaliges Obst sind mit diesem Messer kein Problem.
Der Le Creuset Griffüberzug ist unerlässlich beim Einsatz von Pfannen mit Gusseisengriff. Natürliche Materialien von höchster Qualität wurde für die Herstellung dieses Produktes von Le Creuset verwendet. Das pflegeleichte Produkt entsprich den höchsten Ansprüchen handwerlichen Könnens und leistet stets hervorragende Dienste.
Die Le Creuset-Küchentextilien sind aus hochwertigem, fleckschutzimprägnierten Baumwoll-Canvas und sind somit wasser-, öl- und dampfabweisend.
Baumwoll-Frottee mit wattiertem Innenfutter für optimale Hitzeisolierung
Farbecht auch nach mehrfachem Waschen
Getestete Hitzedurchlässigkeit
Schützende Teflon-Beschichtung des Stoffes
Abweisend gegen Flecken, Öl und Wasser
Mit praktischem Magnet für platzsparendes Aufhängen
Farblich abgestimmt auf das Le Creuset Gusseisen- und Poterie-Kochgeschirr sind sie ein farbiges Highlight in der Küche und auf jeder Tafel.
Der Griffüberzug ist unerlässlich beim Einsatz von Pfannen mit Gusseisengriff. Im Denim-Look aus Jeansstoff ist der Griffüberzug ein modisches Accessoire. Das Logo ist aus echtem Leder
Die Le Creuset-Küchentextilien sind aus hochwertigem, fleckschutzimprägnierten Baumwoll-Canvas und sind somit wasser-, öl- und dampfabweisend.
Baumwoll-Frottee mit wattiertem Innenfutter für optimale Hitzeisolierung
Farbecht auch nach mehrfachem Waschen
Getestete Hitzedurchlässigkeit
Schützende Teflon-Beschichtung des Stoffes
Abweisend gegen Flecken, Öl und Wasser
Mit praktischem Magnet für platzsparendes Aufhängen
Farblich abgestimmt auf das Le Creuset Gusseisen- und Poterie-Kochgeschirr sind sie ein farbiges Highlight in der Küche und auf jeder Tafel.
Le Creuset - Große Kochkelle - Premium Edition
Die Le Creuset Silikon-Helfer aus der Premium-Edition sind designpatentiert und lassen
auch komplizierte Aufgaben in der Küche leicht von der Hand gehen. Extra großer und fester Silikonkopf. Optimal geeignet zum Verarbeiten von großen Mengen und schwerem Teig.
Die Le Creuset Silikon-Accessoires sind perfekte Küchenhelfer:Ideal zum sanften
Umrühren, passt sich das flexible Material jeder Wandung und jedem Winkel
an.
100% reines Premium-Silikon ohne Zusätze.
Hitzebeständig.
Extrem lange Haltbarkeit.
Geruchs- und geschmacksneutral.
Zerkratzt keine Oberflächen. Ideal für beschichtetes Kochgeschirr.
Abnehmbarer, spülmaschinengeeigneter Silikonkopf.
Der Holzgriff bleibt während des Kochens kalt und anfassbar.
Extra großer und fester Silikonkopf. Optimal geeignet zum Verarbeiten von großen Mengen und schwerem Teig.
Dieser große flexible Löffel eignet sich perfekt zum Verarbeiten von Zutaten und Speisen mit zäher Textur wie Teig oder Hackfleisch sowie zum Rühren, Löffeln und Servieren. Er vereint die Eigenschaften einer Kochkelle und eines Kochlöffels in einem praktischen Küchenhelfer aus hochwertigem Silikon - ein Material, das höchste Flexibilität bietet und sich kinderleicht reinigen lässt.
Die Silikon-Helfer sind designpatentiert und lassen auch komplizierte Aufgaben in der Küche leicht von der Hand gehen.
28 cm
100% reines Premium-Silikon ohne Zusätze.
Hitzebeständig.
Extrem lange Haltbarkeit.
Geruchs- und geschmacksneutral.
Zerkratzt keine Oberflächen. Ideal für beschichtetes Kochgeschirr.
Abnehmbarer, spülmaschinengeeigneter Silikonkopf.
Der Holzgriff bleibt während des Kochens kalt und anfassbar.
Herzförmig und hitzebeständig: Dieser Silikonuntersetzer schützt Ihre Küche liebevoll. Für heiße Töpfe und Pfannen ist er ebenso geeignet wie für jegliches Geschirr, das empfindliche Oberflächen zerkratzen könnte. Sie können ihn auch als Griffschutz verwenden oder als rutschfeste Unterlage unter Schneidebretter oder Rührschüsseln legen!
20 x 17 cm
Material: Silikon
Küchenhelfer aus Silikon und verstärktem Nylon
bis zu 250 °C hitzebeständig
Herzförmig und hitzebeständig: Dieser Silikonuntersetzer schützt Ihre Küche liebevoll. Für heiße Töpfe und Pfannen ist er ebenso geeignet wie für jegliches Geschirr, das empfindliche Oberflächen zerkratzen könnte. Sie können ihn auch als Griffschutz verwenden oder als rutschfeste Unterlage unter Schneidebretter oder Rührschüsseln legen!
20 x 17 cm
Material: Silikon
Küchenhelfer aus Silikon und verstärktem Nylon
bis zu 250 °C hitzebeständig
Ganz wie die farbenfrohen Uniformen an der Schule für Hexerei und Zauberei kombiniert der Hogwarts™ Houses Doppelhandschuh vier Farben mit einem goldfarbenen, gestickten Wappen. Er ist gefertigt aus strapazierfähigem, bedrucktem Baumwoll-Canvas und blauem Frottee und kunstvoll verziert mit einem goldenen „H“, dem Zeichen für Hogwarts. Der großzügig bemessene Doppelhandschuh verfügt über ein gestepptes Baumwollfutter und eine Nylonschicht für zusätzliche Isolierung. Wie alle Produkte von Le Creuset ist er aus hochwertigen Materialien gefertigt und schützt alle kochenden Zauberer, Hexen und Muggel vor Verbrennungen, Flecken und Unfällen.
Material: 100 % Baumwolle
Maße: B 19 cm x H1cm x L88 cm
Waschmaschinenfest
Verwenden Sie es nicht über einer direkten Flamme.
Nur wenige Gerichte sind so aromatisch und köstlich wie eine reichhaltige und geschmacksintensive Tagine. Die ursprünglich aus Nordafrika stammende Tagine ist das perfekte Kochgeschirr für marokkanische Gerichte wie Hähnchen mit Zitrone und Oliven oder Lamm mit Datteln. Doch eine Tagine eignet sich nicht nur für traditionelle Gerichte, sondern lässt sich auch vielseitig in der modernen Alltagsküche einsetzen.
Dieses Tagine-Kochbuch mit 33 leckeren Rezepten, von klassischen bis hin zu modernen Gerichten, wurde exklusiv für Le Creuset entwickelt. Egal ob delikate Fleischgerichte oder süße Gaumenfreuden, alle Rezepte können in einer wunderschönen Tagine von Le Creuset zubereitet werden.
So wird Kochen von Anfang an ein Erlebnis für alle Sinne.
Halten Sie dieses clevere Küchentrio beim Kochen und Backen griffbereit. Das Set besteht aus einer mittelgroßen Kochkelle, einem flexiblen Löffel und einem Backpinsel. Diese Küchenhelfer sind aus hochwertigem Silikon gefertigt, wodurch sie sehr flexibel und kinderleicht zu reinigen sind. Verwöhnen Sie sich oder beschenken Sie Ihre Liebsten.
Die Silikon-Helfer sind designpatentiert und lassen auch komplizierte Aufgaben in der Küche leicht von der Hand gehen.
100% reines Premium-Silikon ohne Zusätze.
Hitzebeständig.
Extrem lange Haltbarkeit.
Geruchs- und geschmacksneutral.
Zerkratzt keine Oberflächen. Ideal für beschichtetes Kochgeschirr.
Abnehmbarer, spülmaschinengeeigneter Silikonkopf.
Der Holzgriff bleibt während des Kochens kalt und anfassbar.
Der Kochlöffel ist ein praktikabler Multifunktionshelfer. Die tiefe Löffelform ist ideal zum Rühren, Schöpfen und Portionieren - auch von größeren Portionen. Mit der festen Silikonspitze lässt sich Teig und sogar Hackfleisch problemlos zerteilen. Bereiten Sie eine perfekte Mehlschwitze in der Pfanne zu - ganz ohne Rührbesen!
Die Silikon-Accessoires sind perfekte Küchenhelfer: Ideal zum sanften Umrühren, Wenden - passt sich das flexible Material jeder Wandung und jedem Winkel an.
Die Silikon-Helfer aus der Premium-Edition sind designpatentiert und lassen auch komplizierte Aufgaben in der Küche leicht von der Hand gehen.
Der praktikable Multifunktionshelfer! Die tiefe Löffelform ist ideal zum Rühren, Schöpfen und Portionieren - auch von größeren Portionen. Mit der festen Silikonspitze lässt sich Teig und sogar Hackfleisch problemlos zerteilen. Bereiten Sie eine perfekte Mehlschwitze in der Pfanne zu - ganz ohne Rührbesen!
100% reines Premium-Silikon ohne Zusätze.
Hitzebeständig.
Extrem lange Haltbarkeit.
Geruchs- und geschmacksneutral.
Zerkratzt keine Oberflächen. Ideal für beschichtetes Kochgeschirr.
Abnehmbarer, spülmaschinengeeigneter Silikonkopf.
Der Holzgriff bleibt während des Kochens kalt und anfassbar.
Le Creuset - Kochlöffel mini - Klassik - Länge: 17 cm
Der kleine Mini-Kochlöffel ist besonders ideal als "Restelöffel", weil man mit ihm auch das letzte bischen z.B. aus Marmeladen-, Nuss-Nougat- oder Senfgläsern bekommt.
Der kleine Mini-Kochlöffel ist der perfekte Küchenhelfer, der universell beim Kochen, Braten und Backen wertvolle Dienste leistet. Ideal zum sanften Umrühren von Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten. Das flexible Material Silikon passt sich jeder Wandung und jedem Winkel an.
Die Silikon-Küchenhelfer sind hygienisch, geruchs- und geschmacksneutral.
Außerdem temperaturstabil bis 425°C.
Einfach zu reinigen: Silikon-Vorderteil getrennt vom Stiel in die Spülmaschine geben.
100% reines Premium-Silikon ohne Zusätze.
Zerkratzt keine Oberflächen. Ideal für beschichtetes Kochgeschirr.
Abnehmbarer, spülmaschinengeeigneter Silikonkopf.
Der Holzgriff bleibt während des Kochens kalt und anfassbar.
Farben: kirschrot, schwarz
Die Le Creuset Silikon-Werzeuge aus der Klassik-Edition sind funktional und formschön. Sie sind immer schnell zur Hand wenn es in der Küche heiß her geht.
Die Le Creuset Silikon-Accessoires sind perfekte Küchenhelfer: Ideal zum sanften Umrühren, passt sich das flexible Material jeder Wandung und jedem Winkel an.
Das Kochmesser ist das europäische Pendant zum asiatischen Santoku Messer. Die Klinge ist nicht so breit wie beim Santoku, dafür aber spitzer. Damit lassen sich Gemüse und Kräuter schneiden, aber auch Fisch und Fleisch zerlegen.
Der elegante Griff aus Edelstahl mit seinem nahtlosen Design entspricht höchsten hygienischen Ansprüchen. Die Klinge besteht aus 64 Lagen besonders korrosionsbeständigem Damast-Stahl, die einen Kern aus V-Gold-10 Stahl schützen. Dessen extreme Härte (61± HRC) sorgt bei entsprechender Pflege dafür, dass die Klinge dauerhaft scharf bleibt.
Aufgrund der breiten Klinge besitzt das große Kochmesser einen konvexen Schliff. Dieser ermöglicht eine leichtere Handhabung des Messers sowie eine lang anhaltende Schärfe.
Edelstahl-Griff und Damast-Stahl Klinge wirken wie aus einem Guss und sind daher besonders einfach zu reinigen.
Klingenlänge von 15 cm und ein Breite von max. 4 cm
Damaststahl Klinge: 64 Lagen Damaststahl ermöglichen eine ausgezeichnete Flexibilität der Klinge und schützen den Kern aus VG-10 stahl.
Griff aus Edelstahl - Der schlichte, elegante Edelstahlgriff überzeugt vor allem die Puristen. Sein nahtloses Design wird höchsten hygienischen Ansprüchen gerecht.
IN 4 SCHRITTEN ZUM PERFEKTEN MESSER!
1. FORMEN UND HÄRTEN
Nur im übertragenen Sinn legen die Solinger Messerhersteller ihre Hand ins Feuer. Die Messerrohlinge werden auf 1100 °C zum Glühen gebracht und anschließend abgeschreckt, um danach bis auf -80 °C unterkühlt zu werden - das nennt man auch „Eishärten”, was nicht nur vor Korrosion und Rost schützen soll, sondern die Klinge besonders flexibel macht und vor Klingenbruch schützt.
2. SCHLEIFEN
Beim Schleifen erhält die Klinge nicht nur die nötige Schärfe, sondern auch ihre ganz spezielle Klingenform - je nachdem für was sie später verwendet werden soll.
3. PLIESTEN
Nach dem Schleifen folgt das Feinschleifen und das nennen die Solinger Experten „Pliesten”. Dabei wird die Oberfläche der Klinge geglättet, denn je glatter die Oberfläche desto
weniger Angriffsstellen gibt es später für Rost und Korrosion. Klingen mit Damaststahl erhalten noch eine besondere Behandlung mit Glasperlen, die das wunderschöne Damast- Muster erst richtig zur Geltung bringen.
4. ABZIEHEN
Zu guter Letzt erhält die Klinge beim Abziehen ihre Schärfe. Denn je schärfer das Messer, umso weniger Kraft ist notwendig. Die Le Creuset Messer werden zu guter Letzt noch auf der Politurscheibe per Hand abgezogen, wodurch die Klinge besonders glatt poliert wird und ihr eine exzellente Anfangsschärfe verleiht.
MESSERKUNDE
GEMÜSEMESSER - Das Unverzichtbare
Das Gemüsemesser ist unverzichtbar bei allen vorbereitenden Arbeiten, wie z.B. Putzen, Schälen und das Kleinschneiden von Obst und Gemüse.
SANTOKUMESSER - Die 3 Tugenden (san = drei, toku = Tugenden)
Die Vielseitigkeit dieses Messers spiegelt sich schon in seinem Namen wieder. Es ist perfekt für Fisch, Fleisch und Gemüse. Natürlich eignet es sich zum Schneiden und Würfeln aber auch aufgrund seiner leicht gebogenen Schneide zum Wiegen von Kräutern.
KOCHMESSER - Der Allrounder
Das Kochmesser ist das europäische Pendant zum asiatischen Santoku Messer. Die Klinge ist nicht so breit, wie beim Santoku, dafür aber spitzer. Damit lassen sich Gemüse und Kräuter schneiden, aber auch Fisch und Fleisch zerlegen.
SCHINKENMESSER - Der Perfektionist
Die spitze lange Klinge ermöglicht das leichte Abziehen von Fisch- oder Geflügelhaut. Die scharfe Klinge portioniert Fleisch in dünne, glatte Scheiben oder Würfel ohne die Fasern zu zerreißen, damit der Fleischsaft erhalten bleibt.
BROTMESSER - Der Bäcker
Die lange, kräftige Klinge mit Wellenschliff bezwingt die harte Brotkruste und durchtrennt das weiche Innere ohne ein Massaker anzurichten. Aber auch harte Wurstsorten, wie z.B. Salami oder hartschaliges Obst sind mit diesem Messer kein Problem.
Das Kochmesser ist das europäische Pendant zum asiatischen Santoku Messer. Die Klinge ist nicht so breit wie beim Santoku, dafür aber spitzer. Damit lassen sich Gemüse und Kräuter schneiden, aber auch Fisch und Fleisch zerlegen.
Der wunderschöne Holzgriff ist gefertigt aus italienischem Olivenholz, damit besitzt jedes Messer eine individuelle Holz-Maserung. Die Klinge besteht aus 64 Lagen besonders korrosionsbeständigem Damast-Stahl, die einen Kern aus V-Gold-10 Stahl schützen. Dessen extreme Härte (61± HRC) sorgt bei entsprechender Pflege dafür, dass die Klinge dauerhaft scharf bleibt.
Aufgrund der breiten Klinge besitzt das große Kochmesser einen konvexen Schliff. Dieser ermöglicht eine leichtere Handhabung des Messers sowie eine lang anhaltende Schärfe.
Durch die Veredelung der Klinge, kommt das individuelle, schöne Damaszener-Muster besonders gut zur Geltung. In Kombination mit der individuellen Maserung des Olivenholz-Griffes wird damit jedes Messer einzigartig und unverwechselbar.
Klingenlänge von 15 cm und ein Breite von max. 4,5 cm
Damaststahl Klinge: 64 Lagen Damaststahl ermöglichen eine ausgezeichnete Flexibilität der Klinge und schützen den Kern aus VG-10 stahl.
Griff aus Olivenholz: Das edle, italienische Olivenholz wird in Form gesägt, fein geschliffen und an-schließend sorgsam versiegelt, damit es lange Zeit so wunderschön bleibt.
IN 4 SCHRITTEN ZUM PERFEKTEN MESSER!
1. FORMEN UND HÄRTEN
Nur im übertragenen Sinn legen die Solinger Messerhersteller ihre Hand ins Feuer. Die Messerrohlinge werden auf 1100 °C zum Glühen gebracht und anschließend abgeschreckt, um danach bis auf -80 °C unterkühlt zu werden - das nennt man auch „Eishärten”, was nicht nur vor Korrosion und Rost schützen soll, sondern die Klinge besonders flexibel macht und vor Klingenbruch schützt.
2. SCHLEIFEN
Beim Schleifen erhält die Klinge nicht nur die nötige Schärfe, sondern auch ihre ganz spezielle Klingenform - je nachdem für was sie später verwendet werden soll.
3. PLIESTEN
Nach dem Schleifen folgt das Feinschleifen und das nennen die Solinger Experten „Pliesten”. Dabei wird die Oberfläche der Klinge geglättet, denn je glatter die Oberfläche desto
weniger Angriffsstellen gibt es später für Rost und Korrosion. Klingen mit Damaststahl erhalten noch eine besondere Behandlung mit Glasperlen, die das wunderschöne Damast- Muster erst richtig zur Geltung bringen.
4. ABZIEHEN
Zu guter Letzt erhält die Klinge beim Abziehen ihre Schärfe. Denn je schärfer das Messer, umso weniger Kraft ist notwendig. Die Le Creuset Messer werden zu guter Letzt noch auf der Politurscheibe per Hand abgezogen, wodurch die Klinge besonders glatt poliert wird und ihr eine exzellente Anfangsschärfe verleiht.
MESSERKUNDE
GEMÜSEMESSER - Das Unverzichtbare
Das Gemüsemesser ist unverzichtbar bei allen vorbereitenden Arbeiten, wie z.B. Putzen, Schälen und das Kleinschneiden von Obst und Gemüse.
SANTOKUMESSER - Die 3 Tugenden (san = drei, toku = Tugenden)
Die Vielseitigkeit dieses Messers spiegelt sich schon in seinem Namen wieder. Es ist perfekt für Fisch, Fleisch und Gemüse. Natürlich eignet es sich zum Schneiden und Würfeln aber auch aufgrund seiner leicht gebogenen Schneide zum Wiegen von Kräutern.
KOCHMESSER - Der Allrounder
Das Kochmesser ist das europäische Pendant zum asiatischen Santoku Messer. Die Klinge ist nicht so breit, wie beim Santoku, dafür aber spitzer. Damit lassen sich Gemüse und Kräuter schneiden, aber auch Fisch und Fleisch zerlegen.
SCHINKENMESSER - Der Perfektionist
Die spitze lange Klinge ermöglicht das leichte Abziehen von Fisch- oder Geflügelhaut. Die scharfe Klinge portioniert Fleisch in dünne, glatte Scheiben oder Würfel ohne die Fasern zu zerreißen, damit der Fleischsaft erhalten bleibt.
BROTMESSER - Der Bäcker
Die lange, kräftige Klinge mit Wellenschliff bezwingt die harte Brotkruste und durchtrennt das weiche Innere ohne ein Massaker anzurichten. Aber auch harte Wurstsorten, wie z.B. Salami oder hartschaliges Obst sind mit diesem Messer kein Problem.
Das Kochmesser ist das europäische Pendant zum asiatischen Santoku Messer. Die Klinge ist nicht so breit wie beim Santoku, dafür aber spitzer. Damit lassen sich Gemüse und Kräuter schneiden, aber auch Fisch und Fleisch zerlegen.
Der Griff aus hochwertigem Kunststoff liegt gut in der Hand und verhindert aufgrund des griffigen Kunststoffs ein gefährliches Abrutschen. Die Klinge besteht aus einer hochwertigen Edelstahllegierung mit 55±2 HRC), die das Messer besonders gut vor Rost und Korrosion schützt.
Aufgrund der breiten Klinge besitzt das große Kochmesser einen konvexen Schliff. Dieser ermöglicht eine leichtere Handhabung des Messers sowie eine lang anhaltende Schärfe.
Mit der polierten Edelstahl Klinge und dem praktischen Kunststoffgriff ist dieses Messer das Richtige für alle Traditionalisten.
Klingenlänge von 15 cm und ein Breite von max. 4 cm
Edelstahl Klinge - Die hochwertige edelstahllegierung schützt das Messer
vor rost und garantiert eine sehr gute schärfe (55±2 HrC).
Griff aus Kunststoff - Der Griff aus hochwertigem Kunststoff liegt gut in der Hand, verhindert ein gefährliches Abrutschen und ist der Griff für alle Traditionalisten.
IN 4 SCHRITTEN ZUM PERFEKTEN MESSER!
1. FORMEN UND HÄRTEN
Nur im übertragenen Sinn legen die Solinger Messerhersteller ihre Hand ins Feuer. Die Messerrohlinge werden auf 1100 °C zum Glühen gebracht und anschließend abgeschreckt, um danach bis auf -80 °C unterkühlt zu werden - das nennt man auch „Eishärten”, was nicht nur vor Korrosion und Rost schützen soll, sondern die Klinge besonders flexibel macht und vor Klingenbruch schützt.
2. SCHLEIFEN
Beim Schleifen erhält die Klinge nicht nur die nötige Schärfe, sondern auch ihre ganz spezielle Klingenform - je nachdem für was sie später verwendet werden soll.
3. PLIESTEN
Nach dem Schleifen folgt das Feinschleifen und das nennen die Solinger Experten „Pliesten”. Dabei wird die Oberfläche der Klinge geglättet, denn je glatter die Oberfläche desto
weniger Angriffsstellen gibt es später für Rost und Korrosion. Klingen mit Damaststahl erhalten noch eine besondere Behandlung mit Glasperlen, die das wunderschöne Damast- Muster erst richtig zur Geltung bringen.
4. ABZIEHEN
Zu guter Letzt erhält die Klinge beim Abziehen ihre Schärfe. Denn je schärfer das Messer, umso weniger Kraft ist notwendig. Die Le Creuset Messer werden zu guter Letzt noch auf der Politurscheibe per Hand abgezogen, wodurch die Klinge besonders glatt poliert wird und ihr eine exzellente Anfangsschärfe verleiht.
MESSERKUNDE
GEMÜSEMESSER - Das Unverzichtbare
Das Gemüsemesser ist unverzichtbar bei allen vorbereitenden Arbeiten, wie z.B. Putzen, Schälen und das Kleinschneiden von Obst und Gemüse.
SANTOKUMESSER - Die 3 Tugenden (san = drei, toku = Tugenden)
Die Vielseitigkeit dieses Messers spiegelt sich schon in seinem Namen wieder. Es ist perfekt für Fisch, Fleisch und Gemüse. Natürlich eignet es sich zum Schneiden und Würfeln aber auch aufgrund seiner leicht gebogenen Schneide zum Wiegen von Kräutern.
KOCHMESSER - Der Allrounder
Das Kochmesser ist das europäische Pendant zum asiatischen Santoku Messer. Die Klinge ist nicht so breit, wie beim Santoku, dafür aber spitzer. Damit lassen sich Gemüse und Kräuter schneiden, aber auch Fisch und Fleisch zerlegen.
SCHINKENMESSER - Der Perfektionist
Die spitze lange Klinge ermöglicht das leichte Abziehen von Fisch- oder Geflügelhaut. Die scharfe Klinge portioniert Fleisch in dünne, glatte Scheiben oder Würfel ohne die Fasern zu zerreißen, damit der Fleischsaft erhalten bleibt.
BROTMESSER - Der Bäcker
Die lange, kräftige Klinge mit Wellenschliff bezwingt die harte Brotkruste und durchtrennt das weiche Innere ohne ein Massaker anzurichten. Aber auch harte Wurstsorten, wie z.B. Salami oder hartschaliges Obst sind mit diesem Messer kein Problem.
Das Kochmesser ist das europäische Pendant zum asiatischen Santoku Messer. Die Klinge ist nicht so breit wie beim Santoku, dafür aber spitzer. Damit lassen sich Gemüse und Kräuter schneiden, aber auch Fisch und Fleisch zerlegen.
Der elegante Griff aus Edelstahl mit seinem nahtlosen Design entspricht höchsten hygienischen Ansprüchen. Die Klinge besteht aus 64 Lagen besonders korrosionsbeständigem Damast-Stahl, die einen Kern aus V-Gold-10 Stahl schützen. Dessen extreme Härte (61± HRC) sorgt bei entsprechender Pflege dafür, dass die Klinge dauerhaft scharf bleibt.
Aufgrund der breiten Klinge besitzt das große Kochmesser einen konvexen Schliff. Dieser ermöglicht eine leichtere Handhabung des Messers sowie eine lang anhaltende Schärfe.
Edelstahl-Griff und Damast-Stahl Klinge wirken wie aus einem Guss und sind daher besonders einfach zu reinigen.
Klingenlänge von 20cm und ein Breite von max. 4,5cm
Damaststahl Klinge: 64 Lagen Damaststahl ermöglichen eine ausgezeichnete Flexibilität der Klinge und schützen den Kern aus VG-10 stahl.
Griff aus Edelstahl - Der schlichte, elegante Edelstahlgriff überzeugt vor allem die Puristen. Sein nahtloses Design wird höchsten hygienischen Ansprüchen gerecht.
IN 4 SCHRITTEN ZUM PERFEKTEN MESSER!
1. FORMEN UND HÄRTEN
Nur im übertragenen Sinn legen die Solinger Messerhersteller ihre Hand ins Feuer. Die Messerrohlinge werden auf 1100 °C zum Glühen gebracht und anschließend abgeschreckt, um danach bis auf -80 °C unterkühlt zu werden - das nennt man auch „Eishärten”, was nicht nur vor Korrosion und Rost schützen soll, sondern die Klinge besonders flexibel macht und vor Klingenbruch schützt.
2. SCHLEIFEN
Beim Schleifen erhält die Klinge nicht nur die nötige Schärfe, sondern auch ihre ganz spezielle Klingenform - je nachdem für was sie später verwendet werden soll.
3. PLIESTEN
Nach dem Schleifen folgt das Feinschleifen und das nennen die Solinger Experten „Pliesten”. Dabei wird die Oberfläche der Klinge geglättet, denn je glatter die Oberfläche desto
weniger Angriffsstellen gibt es später für Rost und Korrosion. Klingen mit Damaststahl erhalten noch eine besondere Behandlung mit Glasperlen, die das wunderschöne Damast- Muster erst richtig zur Geltung bringen.
4. ABZIEHEN
Zu guter Letzt erhält die Klinge beim Abziehen ihre Schärfe. Denn je schärfer das Messer, umso weniger Kraft ist notwendig. Die Le Creuset Messer werden zu guter Letzt noch auf der Politurscheibe per Hand abgezogen, wodurch die Klinge besonders glatt poliert wird und ihr eine exzellente Anfangsschärfe verleiht.
MESSERKUNDE
GEMÜSEMESSER - Das Unverzichtbare
Das Gemüsemesser ist unverzichtbar bei allen vorbereitenden Arbeiten, wie z.B. Putzen, Schälen und das Kleinschneiden von Obst und Gemüse.
SANTOKUMESSER - Die 3 Tugenden (san = drei, toku = Tugenden)
Die Vielseitigkeit dieses Messers spiegelt sich schon in seinem Namen wieder. Es ist perfekt für Fisch, Fleisch und Gemüse. Natürlich eignet es sich zum Schneiden und Würfeln aber auch aufgrund seiner leicht gebogenen Schneide zum Wiegen von Kräutern.
KOCHMESSER - Der Allrounder
Das Kochmesser ist das europäische Pendant zum asiatischen Santoku Messer. Die Klinge ist nicht so breit, wie beim Santoku, dafür aber spitzer. Damit lassen sich Gemüse und Kräuter schneiden, aber auch Fisch und Fleisch zerlegen.
SCHINKENMESSER - Der Perfektionist
Die spitze lange Klinge ermöglicht das leichte Abziehen von Fisch- oder Geflügelhaut. Die scharfe Klinge portioniert Fleisch in dünne, glatte Scheiben oder Würfel ohne die Fasern zu zerreißen, damit der Fleischsaft erhalten bleibt.
BROTMESSER - Der Bäcker
Die lange, kräftige Klinge mit Wellenschliff bezwingt die harte Brotkruste und durchtrennt das weiche Innere ohne ein Massaker anzurichten. Aber auch harte Wurstsorten, wie z.B. Salami oder hartschaliges Obst sind mit diesem Messer kein Problem.
Das Kochmesser ist das europäische Pendant zum asiatischen Santoku Messer. Die Klinge ist nicht so breit wie beim Santoku, dafür aber spitzer. Damit lassen sich Gemüse und Kräuter schneiden, aber auch Fisch und Fleisch zerlegen.
Der wunderschöne Holzgriff ist gefertigt aus italienischem Olivenholz, damit besitzt jedes Messer eine individuelle Holz-Maserung. Die Klinge besteht aus 64 Lagen besonders korrosionsbeständigem Damast-Stahl, die einen Kern aus V-Gold-10 Stahl schützen. Dessen extreme Härte (61± HRC) sorgt bei entsprechender Pflege dafür, dass die Klinge dauerhaft scharf bleibt.
Aufgrund der breiten Klinge besitzt das große Kochmesser einen konvexen Schliff. Dieser ermöglicht eine leichtere Handhabung des Messers sowie eine lang anhaltende Schärfe.
Durch die Veredelung der Klinge, kommt das individuelle, schöne Damaszener-Muster besonders gut zur Geltung. In Kombination mit der individuellen Maserung des Olivenholz-Griffes wird damit jedes Messer einzigartig und unverwechselbar.
Klingenlänge von 20cm und ein Breite von max. 4,5 cm
Damaststahl Klinge: 64 Lagen Damaststahl ermöglichen eine ausgezeichnete Flexibilität der Klinge und schützen den Kern aus VG-10 stahl.
Griff aus Olivenholz: Das edle, italienische Olivenholz wird in Form gesägt, fein geschliffen und an-schließend sorgsam versiegelt, damit es lange Zeit so wunderschön bleibt.
IN 4 SCHRITTEN ZUM PERFEKTEN MESSER!
1. FORMEN UND HÄRTEN
Nur im übertragenen Sinn legen die Solinger Messerhersteller ihre Hand ins Feuer. Die Messerrohlinge werden auf 1100 °C zum Glühen gebracht und anschließend abgeschreckt, um danach bis auf -80 °C unterkühlt zu werden - das nennt man auch „Eishärten”, was nicht nur vor Korrosion und Rost schützen soll, sondern die Klinge besonders flexibel macht und vor Klingenbruch schützt.
2. SCHLEIFEN
Beim Schleifen erhält die Klinge nicht nur die nötige Schärfe, sondern auch ihre ganz spezielle Klingenform - je nachdem für was sie später verwendet werden soll.
3. PLIESTEN
Nach dem Schleifen folgt das Feinschleifen und das nennen die Solinger Experten „Pliesten”. Dabei wird die Oberfläche der Klinge geglättet, denn je glatter die Oberfläche desto
weniger Angriffsstellen gibt es später für Rost und Korrosion. Klingen mit Damaststahl erhalten noch eine besondere Behandlung mit Glasperlen, die das wunderschöne Damast- Muster erst richtig zur Geltung bringen.
4. ABZIEHEN
Zu guter Letzt erhält die Klinge beim Abziehen ihre Schärfe. Denn je schärfer das Messer, umso weniger Kraft ist notwendig. Die Le Creuset Messer werden zu guter Letzt noch auf der Politurscheibe per Hand abgezogen, wodurch die Klinge besonders glatt poliert wird und ihr eine exzellente Anfangsschärfe verleiht.
MESSERKUNDE
GEMÜSEMESSER - Das Unverzichtbare
Das Gemüsemesser ist unverzichtbar bei allen vorbereitenden Arbeiten, wie z.B. Putzen, Schälen und das Kleinschneiden von Obst und Gemüse.
SANTOKUMESSER - Die 3 Tugenden (san = drei, toku = Tugenden)
Die Vielseitigkeit dieses Messers spiegelt sich schon in seinem Namen wieder. Es ist perfekt für Fisch, Fleisch und Gemüse. Natürlich eignet es sich zum Schneiden und Würfeln aber auch aufgrund seiner leicht gebogenen Schneide zum Wiegen von Kräutern.
KOCHMESSER - Der Allrounder
Das Kochmesser ist das europäische Pendant zum asiatischen Santoku Messer. Die Klinge ist nicht so breit, wie beim Santoku, dafür aber spitzer. Damit lassen sich Gemüse und Kräuter schneiden, aber auch Fisch und Fleisch zerlegen.
SCHINKENMESSER - Der Perfektionist
Die spitze lange Klinge ermöglicht das leichte Abziehen von Fisch- oder Geflügelhaut. Die scharfe Klinge portioniert Fleisch in dünne, glatte Scheiben oder Würfel ohne die Fasern zu zerreißen, damit der Fleischsaft erhalten bleibt.
BROTMESSER - Der Bäcker
Die lange, kräftige Klinge mit Wellenschliff bezwingt die harte Brotkruste und durchtrennt das weiche Innere ohne ein Massaker anzurichten. Aber auch harte Wurstsorten, wie z.B. Salami oder hartschaliges Obst sind mit diesem Messer kein Problem.
Das Kochmesser ist das europäische Pendant zum asiatischen Santoku Messer. Die Klinge ist nicht so breit wie beim Santoku, dafür aber spitzer. Damit lassen sich Gemüse und Kräuter schneiden, aber auch Fisch und Fleisch zerlegen.
Der Griff aus hochwertigem Kunststoff liegt gut in der Hand und verhindert aufgrund des griffigen Kunststoffs ein gefährliches Abrutschen. Die Klinge besteht aus einer hochwertigen Edelstahllegierung mit 55±2 HRC), die das Messer besonders gut vor Rost und Korrosion schützt.
Aufgrund der breiten Klinge besitzt das große Kochmesser einen konvexen Schliff. Dieser ermöglicht eine leichtere Handhabung des Messers sowie eine lang anhaltende Schärfe.
Mit der polierten Edelstahl Klinge und dem praktischen Kunststoffgriff ist dieses Messer das Richtige für alle Traditionalisten.
Klingenlänge von 20cm und ein Breite von max. 4,5cm
Edelstahl Klinge - Die hochwertige edelstahllegierung schützt das Messer
vor rost und garantiert eine sehr gute schärfe (55±2 HrC).
Griff aus Kunststoff - Der Griff aus hochwertigem Kunststoff liegt gut in der Hand, verhindert ein gefährliches Abrutschen und ist der Griff für alle Traditionalisten.
IN 4 SCHRITTEN ZUM PERFEKTEN MESSER!
1. FORMEN UND HÄRTEN
Nur im übertragenen Sinn legen die Solinger Messerhersteller ihre Hand ins Feuer. Die Messerrohlinge werden auf 1100 °C zum Glühen gebracht und anschließend abgeschreckt, um danach bis auf -80 °C unterkühlt zu werden - das nennt man auch „Eishärten”, was nicht nur vor Korrosion und Rost schützen soll, sondern die Klinge besonders flexibel macht und vor Klingenbruch schützt.
2. SCHLEIFEN
Beim Schleifen erhält die Klinge nicht nur die nötige Schärfe, sondern auch ihre ganz spezielle Klingenform - je nachdem für was sie später verwendet werden soll.
3. PLIESTEN
Nach dem Schleifen folgt das Feinschleifen und das nennen die Solinger Experten „Pliesten”. Dabei wird die Oberfläche der Klinge geglättet, denn je glatter die Oberfläche desto
weniger Angriffsstellen gibt es später für Rost und Korrosion. Klingen mit Damaststahl erhalten noch eine besondere Behandlung mit Glasperlen, die das wunderschöne Damast- Muster erst richtig zur Geltung bringen.
4. ABZIEHEN
Zu guter Letzt erhält die Klinge beim Abziehen ihre Schärfe. Denn je schärfer das Messer, umso weniger Kraft ist notwendig. Die Le Creuset Messer werden zu guter Letzt noch auf der Politurscheibe per Hand abgezogen, wodurch die Klinge besonders glatt poliert wird und ihr eine exzellente Anfangsschärfe verleiht.
MESSERKUNDE
GEMÜSEMESSER - Das Unverzichtbare
Das Gemüsemesser ist unverzichtbar bei allen vorbereitenden Arbeiten, wie z.B. Putzen, Schälen und das Kleinschneiden von Obst und Gemüse.
SANTOKUMESSER - Die 3 Tugenden (san = drei, toku = Tugenden)
Die Vielseitigkeit dieses Messers spiegelt sich schon in seinem Namen wieder. Es ist perfekt für Fisch, Fleisch und Gemüse. Natürlich eignet es sich zum Schneiden und Würfeln aber auch aufgrund seiner leicht gebogenen Schneide zum Wiegen von Kräutern.
KOCHMESSER - Der Allrounder
Das Kochmesser ist das europäische Pendant zum asiatischen Santoku Messer. Die Klinge ist nicht so breit, wie beim Santoku, dafür aber spitzer. Damit lassen sich Gemüse und Kräuter schneiden, aber auch Fisch und Fleisch zerlegen.
SCHINKENMESSER - Der Perfektionist
Die spitze lange Klinge ermöglicht das leichte Abziehen von Fisch- oder Geflügelhaut. Die scharfe Klinge portioniert Fleisch in dünne, glatte Scheiben oder Würfel ohne die Fasern zu zerreißen, damit der Fleischsaft erhalten bleibt.
BROTMESSER - Der Bäcker
Die lange, kräftige Klinge mit Wellenschliff bezwingt die harte Brotkruste und durchtrennt das weiche Innere ohne ein Massaker anzurichten. Aber auch harte Wurstsorten, wie z.B. Salami oder hartschaliges Obst sind mit diesem Messer kein Problem.
dicke Isolierung
Dicht schließender Deckel mit Reißverschluss
Tragehenkel
Stabiler widerstandsfähiger Boden
Material: Polyestergewebe
Größe (B x H x T): 30 x 32 x 27 cm
Der Kochlöffel in Kürbisform aus hitzebeständigem Silikon macht mit zahlreichen Aufgaben in der Küche kurzen Prozess. Dank seiner großzügigen Größe und gewölbten Schöpffläche ist er ideal für große Pfannen wie z. B. Woks. Er ist außerdem hervorragend zum Servieren geeignet. Der Silikonaufsatz lässt sich zur Reinigung im Geschirrspüler ganz praktisch vom Holzgriff trennen.
L 28 cm
Eine bunte Farbpalette: Unser Sortiment ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich und bringt lebendige Nuancen in Ihre Küche.
Für Hitze gewappnet: Unsere Küchenhelfer aus Silikon und verstärktem Nylon sind bis zu 250 °C hitzebeständig
Leicht zu reinigen: Der Silikonkopf ist abnehmbar - einfach in die Spülmaschine stecken und ohne viel Aufwand reinigen
Branchenführend: Unsere Produkte werden in Herstellungsbetrieben auf der ganzen Welt aus den hochwertigsten Materialien gefertigt - damit wir die Qualität gewährleisten können, die Sie von Le Creuset erwarten.
Anwendung. Das magnetische Kochgeschirr über den Silikon-Untersetzer halten. Der Untersetzer bleibt am Boden des Kochgeschirrs haften. Kochgeschirr und Untersetzer können problemlos zusammen transportiert werden.
Universell. Für alle magnetischen Töpfe, Bräter, Pfannen und Auflaufformen geeignet (Emailliertes Gusseisen / 3-ply / Aluminium-Antihaft Kochgeschirr). Mit zwei Unter-setzern können selbst große Bräter und Töpfe problemlos „bestückt“ werden.
Unverrückbar. Der Untersetzer verrutscht nicht, sondern bleibt am magnetischen Boden des Kochgeschirrs fest haften.
Praktisch. Sie haben beide Hände frei zum Heben des (schweren) Topfes oder Bräters.
Funktional. Dank seines magnetischen Kerns haftet der Topf-Untersetzer aus hitzebeständigem Silikon auch an heißen Töpfen und Pfannen. (Empfindliche) Tisch- und Küchenoberflächen werden optimal geschützt.
Präsentabel. In modernem Design sorgen die Untersetzer für eine optimale Präsentation am Tisch.
12 cm x 10,5 cm
h= 0,5
Material: Silikon
Diese Kochkelle in mittlerer Größe ist in Ihrem Küchenalltag vielseitig einsetzbar. Umrühren? Sautieren? Schaben? Der praktische Küchenhelfer liegt perfekt in der Hand. Er ist aus reinem hochwertigen Silikon gefertigt und eignet sich damit auch zur Verwendung in antihaftbeschichteten Töpfen und Pfannen. Der Holzgriff ist besonders hitzeresistent, damit Sie sich auch nach längerer Kochzeit nicht die Finger verbrennen. Fertig mit Kochen? Entfernen Sie den Silikonschaber einfach vom Griff - so wird die Reinigung zum Kinderspiel.
Die Silikon-Helfer sind designpatentiert und lassen auch komplizierte Aufgaben in der Küche leicht von der Hand gehen.
28,5 cm
100% reines Premium-Silikon ohne Zusätze.
Hitzebeständig.
Extrem lange Haltbarkeit.
Geruchs- und geschmacksneutral.
Zerkratzt keine Oberflächen. Ideal für beschichtetes Kochgeschirr.
Abnehmbarer, spülmaschinengeeigneter Silikonkopf.
Der Holzgriff bleibt während des Kochens kalt und anfassbar.
Diese mittelgroße Kochkelle mit entzückendem Herz-Dekor hat die ideale Größe für alle Aufgaben im Küchenalltag. Sie ist ein vielseitiger, praktischer Küchenhelfer - immer zur Hand, wenn man sie braucht. Der hochwertige Silikonkopf schützt Ihr Kochgeschirr und kann zur Reinigung schnell abgenommen werden. Auch perfekt als kleine Aufmerksamkeit zum Valentinstag, Muttertag und zu anderen besonderen Anlässen.
L 28,5 cm
Eine bunte Farbpalette: Unser Sortiment ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich und bringt lebendige Nuancen in Ihre Küche.
Für Hitze gewappnet: Unsere Küchenhelfer aus Silikon und verstärktem Nylon sind bis zu 250 °C hitzebeständig
Leicht zu reinigen: Der Silikonkopf ist abnehmbar - einfach in die Spülmaschine stecken und ohne viel Aufwand reinigen
Branchenführend: Unsere Produkte werden in Herstellungsbetrieben auf der ganzen Welt aus den hochwertigsten Materialien gefertigt - damit wir die Qualität gewährleisten können, die Sie von Le Creuset erwarten.
15,00 €*
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...